Masuren
Wenn Sie mit uns fahren, dann reisen wir nach Masuren. Nie und nimmer "in die Masuren". Die Region wird "Masuren" genannt, nicht "die Masuren", denn einen Plural hat das Wort im Deutschen nicht.
Zu Masuren gehörten die alten Landkreise Neidenburg (Nidzica), Ortelsburg (Szczytno), Sensburg (Mrągowo), Johannisburg (Pisz), Lötzen (Giżycko), Lyck (Ełk) und Oletzko (Olecko) und Teile der Kreise Osterode (Ostróda), Angerburg (Węgorzewo) und Goldap (Gołdap).
Eine klar umrissene Grenze hatte Masuren nicht und auf Landkarten wurde dieses Gebiet oftmals leicht verändert gezeigt.
Seit einer Gebietsreform 1999 gibt es in Polen eine Woiwodschaft Ermland-Masuren (województwo warmińsko-mazurskie). Diese umfasst historisch grob gesehen den südlichen Teil der ehemaligen Provinz Ostpreußen mit den Regionen Ermland und Masuren.
Wir werden Sie während der Reisen natürlich auch über "die Masuren" informieren, nämlich über die Menschen, die über Generationen in dieser Region gelebt haben. Wir werden aber nicht "aus den Masuren" berichten, das wäre eher eine Sache für Ärzte der inneren Medizin.