Sonderreisen nach Ostpreußen

Es handelt sich dabei jeweils um Gruppen mit nur max. 6 Teilnehmern. Daher können bei rechtzeitiger Nachfrage oftmals auch persönliche Wünsche berücksichtigt werden. Während dieser Reisen erfahren Sie unterwegs viele interessante Details über die Geschichte, Land- und Leute sowie das frühere Leben in den Provinzen West- und Ostpreußen.

Sie können uns für die Reiseplanung noch Ihre Wunschziele und Interessen nennen, die wir gerne berücksichtigen werden. Schreiben Sie uns einfach eine E-Mail mit Ihren Vorstellungen und Ideen an:

kontakt@reisen-nach-ostpreussen.de

Eine Reise ab Danzig zum Frischen Haff, von Elbing auf dem Oberländischen Kanal in das Oberland und Masuren.

Wir besuchen Danzig, Seebad Zoppot, Marienburg, Frauenburg, Braunsberg, Neu Passarge, Tolkemit, von Elbing mit dem Schiff bis Buchwalde, Taberbrück, Locken, Hohenstein, Willenberg, Kruttinnen, Ukta, Eckersdorf, Galkowen, Nikolaiken, Steinort, Heilige Linde.

Gutshäuser, Herrensitze und Schlösser

 

Wir besuchen ehemalige Gutshäuser, Herrensitze und Schlösser in West- und Ostpreußen.

Eine Reise durch die wechselhafte Geschichte im früheren West- und Ostpreußen.

Masuren

 

Eine Reise in das Land ohne Eile

Ein Aufenthalt in Masuren ist ein ganz besonderes Erlebnis. Wunderschöne Natur, historische Orte und nicht zuletzt die entspannte Lebensart der Ein-heimischen machen Masuren zu einem unvergesslichen Erlebnis.

 

Eine weitläufige und dünn besiedelte Landschaft mit über 3000 Seen, kleinen Flüssen und Kanälen, riesigen Wäldern sowie einer unvergleichbaren Tier- und Pflanzenwelt prägen Masuren.

 

Ostpreußen kulinarisch – kochen und genießen

 

Entdecken Sie alte ostpreußische Gerichte, die Sie noch von Ihren Vorfahren kennen. Sie lernen aber auch die Köstlichkeiten der heutigen Region Ermland und Masuren kennen.  Natürlich gehört die schmackhafte traditionelle polnische Küche auch dazu. Diese Küche mit Herz, in der noch das meiste selbst gemacht wird und die Rezepte größten Teils aus dem bestehen, was Feld und Wald zu bieten haben, müssen Sie kennen.

 

Danzig – Gdansk, die "Goldene Stadt" in Polen

 

Das komplette Programm wird augenblicklich erstellt

Pferde, Züchter und Gestüte

 

Eine »Pferdereise« zu verschiedenen kleinen und großen Züchtern, zu privaten und staatlichen Gestüten im heute polnischen Teil der früheren Provinz Ostpreußen.

Sie erleben beeindruckende Orte – abseits der üblichen Touristentouren – und werden auch erahnen können, wie unsere Vorfahren in Masuren früher gelebt und gearbeitet haben.

Wo Menschen arbeiten, sind immer Fehler möglich! Daher:

Die gezeigten Beschreibungen können Änderungen unterliegen – wir unterbreiten Ihnen auch gerne ein persönliches Angebot.

Die Reisen finden bei Anmeldung von mindestens 4 Reiseteilnehmern statt. Bisher waren die Sonderreisen immer ausgebucht. Trotzdem möchten wir rein vorsichtshalber darauf hinweisen.

Nachfolgend die ursprünglich geplanten Sonderreisen, die wegen der politischen Gegebenheiten leider nicht mit den gewünschten Zielen stattfinden können.

Eine Reise nach Trakehnen mit Besuchen der Vorwerke und Fahrten nach Gumbinnen, Insterburg, Georgenburg, Weedern, Stallupönen / Ebenrode, in die Rominter Heide und zum Wystiter See.

Auch hier sind nur max. 7 Reisende in einer Gruppe.

Die Reisen nach Trakenen beginnen und enden am Flughafen bei Kaliningrad.

Eine große Rundreise durch das nördliche Ostpreußen zu verschiedenen Terminen, die wir miteinander abstimmen können.

Diese Reisen beginnen und enden am Flughafen bei Kaliningrad.

Erleben Sie die unterschiedlichen ostpreußischen Landschaften mit einer kleinen Gruppe mit nur max. 7 Reisenden.

Geplant sind Besuche: Danzig, Frauenburg, Königsberg, Rauschen, die Kurische Nehrung, Insterburg, Georgenburg, Trakehnen, Rominter Heide, Gumbinnen, Tilsit, Allenstein und Hohenstein mit dem Freilichtmuseum Skansen.

Während dieser Reise mit nur wenigen Teilnehmern können wir auch auf Ihre persönlichen Wünsche eingehen.

Auch hier sind die Termine für 2022 gerade in der Planung.

Am 30. August 1757 fand die Schlacht bei Groß-Jägersdorf statt. Zu diesem 265. Jahrestag werden wir an Veranstaltungen bei Groß-Jägersdorf und Norkitten teilnehmen. Details dazu sehen Sie hier in den nächsten Tagen

Wegen der zunehmenden Verkehrsprobleme in Berlin und der sich daraus ergebenden langen Stauzeiten beginnen wir die Sonderreisen jetzt in

Königs Wusterhausen. Königs Wusterhausen, südlich von Berlin gelegen, ist vom HBF mit dem öffentlichen Nahverkehr gut und schnell erreichbar.

Anreise mit der Regionalbahn von Berlin Hbf über Berlin Friedrichstraße, Berlin Alexanderplatz und Berlin Ostbahnhof in nur ca. 35 Minuten.

In Königs Wusterhausen ist auch die Endstation der Linie S46 der S-Bahn Berlin. (Angaben ohne Gewähr)

 

Die bequemere Variante, der Flug:

Der Verkehr auf Autobahnen und Landstraßen hat auch in Polen während der letzten Jahre sehr zugenommen. Aus diesem Grund sollten Sie auch über einen Flug von Deutschland nach Danzig (Gdansk, Polen) oder nach Königsberg (Kaliningrad, Russland) nachdenken. Zu beiden Flughäfen werden sehr preiswerte Flüge angeboten.

Das Fahrzeug wird dann bei Ihrer Ankunft bereits vor dem Flughafen auf Sie warten und die Erkundung der früheren Provinz Ostpreußen kann ausgeruht beginnen.

Ganz aktuell gibt es seit dem 13.10.2021 wieder Direktflüge von Berlin nach Königsberg (Kaliningrad). Von Berlin nach Königsberg oder z.B. von Dortmund nach Danzig dauert der Flug nur ca. 1 Std. 30 Min.